Bei einem Kleinkredit handelt es sich um einen Kredit, wo der Kreditbetrag im Verhältnis relativ niedrig ausfällt. Von einem Ratenkredit unterscheidet sich der Kleinkredit im Grunde genommen nicht. Verzinsung und Tilgung erfolgt bei dem Kleinkredit auch in monatlichen Raten und diese werden ab der Auszahlung von dem Kreditbetrag fällig. Im Vergleich zu den Ratenkrediten liegen die Laufzeiten meist unterhalb der üblichen Zeiträume. Bei einem Kleinkredit belaufen sich die Kreditlaufzeiten meist nur auf höchstens zwei Jahre. Meist reichen die Kreditbeträge dabei nur bis zu 5000 Euro. Banken differenzieren oft nicht zwischen normalen Ratenkrediten oder Kleinkrediten, weil der Übergang fließend ist und sich die Produkte fast nicht voneinander unterscheiden. Sehr oft werden beide Produkte somit unter einem Namen angeboten. Unterschieden werden müssen Kleinstkredite und auch Kleinkredite. Meist belaufen sich die Kleinstkredite nur auf wenige hundert Euro und sie werden gerade in Entwicklungsländern vergeben. Kleinstkredite sind in Industrienationen noch überwiegend unbekannt, weil nur wenige Banken die Kleinstkredite vergeben. Besonders liegt das an den hohen Fixkosten, welche bei der Kreditvergabe bei den Banken entstehen. Die Zinsen für Kleinkredite sind anders wie bei Kleinstkrediten relativ gering. Die Zinsen sind im Vergleich relativ günstig bei dem Kleinkredit, weil die Beträge relativ einfach zurückzuzahlen sind und der Kredit steht in dem vernünftigen Verhältnis zu dem Aufwand. Verglichen zu dem größeren Ratenkredit sind die Voraussetzungen nicht so hoch, welche die Kreditnehmer erfüllen müssen. Wichtig bei dem Kleinkredit ist nur, dass die Kreditnehmer über das ausreichende Einkommen verfügen.
Oft muss eine offene Rechnung bezahlt werden oder aber die Verbraucher haben lang ersehnte Wünsche, welche in Erfüllung gehen sollen. Nicht selten kommt es dann vor, dass das Geld auf dem eigenen Girokonto nicht ausreichend ist. Die Verbraucher sind in dem Fall dann gut beraten, nicht über den Dispokredit den fehlenden Geldbetrag zu finanzieren. Wird ein Girokonto schließlich überzeuge, dann werden nicht selten etwa 10 bis 15 Prozent ans Zinsen fällig. Die Verbraucher können die kleinen Geldmengen günstiger über den Kleinkredit leihen. Abhängig von der Bank ist es dann möglich, dass Beträge zwischen 500 und 5000 Euro geliehen werden. Der Kleinkredit ist für alle geeignet, die vergleichsweise niedrige Zinsen durch geringe Summen zahlen möchten. Meist befinden sich die Zinsen hier nur bei etwa 2 bis 7 Prozent. Abhängig sind die Zinsen immer von der Bonität des Schuldners und je nach Bank. Geht es darum, für was die Kleinkredite geeignet sind, dann sollte beachtet werden, dass die Kredite nicht zweckgebunden sind. Die geliehene Summe können die Käufer zum Beispiel für den Kauf von neuen Möbeln nutzen. Die Summe kann auch für den Ausgleich von dem Dispokredit genutzt werden oder bestehende Verbindlichkeiten können umgeschuldet werden. Nachdem es sich meist nur um kleinere Beträge handelt, werden die Kredite oft für Konsumfinanzierungen genutzt. Manche Verbraucher haben auch bereits Darlehen bei Banken aufgenommen und sie können in finanzielle Engpässe geraten. Für dringende Anschaffungen fehlen dabei oft auch nur kleine Beträge. Trotz des bestehenden Kredites können finanzielle Engpässe mit dem Kleinkredit überbrückt werden. Wichtig ist nur, dass es die Bonität von dem Kunden zulässt. Es hängt immer von dem Einkommen und der Bonität ab, wie hoch ein Darlehen aufgestockt werden kann.
Der Kleinkredit ist ein Ratenkredit mit sehr geringem Kreditrahmen und mit flexiblen Konditionen. Durch viele verschiedene Anbieter kann jeder meist einen passenden Kredit für die eigenen Ansprüche finden. Die Besonderheit bei dem Kredit ist, dass das Kreditvolumen meist nur bei 500 bis 2000 Euro liegt. Nachdem die Kredite nicht zweckgebunden sind, können sie individuell verwendet werden. Auch eine Besonderheit ist, dass die Kredite innerhalb kurzer Zeit durch geringes Kreditvolumen getilgt werden können. Im Vergleich zu der Nutzung der Dispo-Kredite sind die Kleinkredite damit deutlich günstiger. Auch bei dem Kleinkredit gibt es die Möglichkeit von bis zu 84 Monaten als Laufzeiten. Meist werden von Banken die individuell anpassbaren Laufzeiten zwischen 12 und 24 Monaten angeboten. Wird zum Beispiel ein Urlaub finanziert, dann kann der Kredit bis zu einem weiteren Urlaub abbezahlt werden und eine neue Reise kann dann finanziert werden. Wird eine Finanzierungssumme von 1800 Euro gewählt, dann befinden sich die monatlichen Raten meist auch unter 100 Euro. Von den Banken wird das Ausfallrisiko bei den Krediten schließlich als relativ gering bewertet.
In der Zwischenzeit gibt es viele verschiedene Arten von Krediten und der Kleinkredit gehört mit dazu. Der Kleinkredit bietet gegenüber weiteren Krediten einige Vorteile, die nicht vergessen werden sollten. Gerade für die spontanen Käufe bietet sich der Kleinkredit absolut an. Die Kredite haben meist Summen zwischen 1000 und 5000 Euro und die Laufzeiten sind relativ kurz. Für Banken ist dies natürlich sehr interessant, weil sie ihr Geld schnell wieder erhalten und die Kunden haben den Vorteil, dass sie sich Wünsche erfüllen können. Neue Computer, Hochzeitskleider oder Urlaubsreisen sind damit möglich. Der große Vorteil bei dem Kleinkredit ist damit die kurze Laufzeit und auch der kleine Tilgungsbetrag. Auch interessant ist, dass die Zinsen dieser Kredite sehr attraktiv sind. Die Zinsen werden meist sehr gering angesetzt, weil die Tilgung innerhalb kurzer Zeit und schnell erfolgt. Die Zinsen machen den Kredit auch für Menschen interessant, welche sich keine Kredite mit hohen Kosten leisten können. Gerade weil der Kredit von vielen Banken angeboten wird, besteht eine gute Auswahl. Nachdem es sich um kleinere Summen handelt, werden die Kredite meist rasch bewilligt. Erhalten Kunden natürlich angemessene Zinssätze, werden sie gerne wieder zu Bank kommen. Bevor mit dem Girokonto in das Minus gerutscht wird, ist der Kleinkredit wesentlich praktischer. Besondere Vorteile bei dem Kleinkredit sind die niedrige Kreditsumme und die niedrigere zu zahlende Zinslast. Die Banken bieten bei den Krediten in der Regel auch die attraktiven Kreditbedingungen an. Der effektive Festzinssatz kann günstig sein und auch die Kreditbearbeitungskosten sind oft gering. Die Bearbeitung der Kredite erfolgt meist zügig und bei der entsprechenden Bonität werden Summen oft rasch ausbezahlt. Sehr interessant ist natürlich besonders, dass der Betrag frei genutzt werden kann. Als Nachteil muss erwähnt werden, dass der Kleinkredit das stark standardisierte Produkt ist. Bei den Vertragsbedingungen gibt es nur einen minimalen Anpassungsspielraum. IM Vorhinein stehen Kreditbetrag, Ratenhöhe und Laufzeit fest. Gibt es individuelle Kundenwünsche, kann darauf leider nur begrenzt eingegangen werden. Oft wird die Kreditentscheidung nicht durch einen Kundenberater getroffen, sondern durch einen Computer.
Wer sich einen Kleinkredit wünscht, sollte wissen, dass dies nur ab dem 18. Lebensjahr funktioniert. Im Vergleich zu Großkrediten sind die Bonitätsanforderungen meist geringer und so reichen oft das regelmäßige Einkommen und der positive Schufa-Eintrag. Wer jedoch einen negativen Schufaeintrag besitzt, der findet auch Kredite ohne Schufa-Auskunft. Immer kann sich ein Kreditvergleich lohnen, damit die Marktkonditionen verglichen werden. Zu beachten ist, dass die Finanzierungsoption zwar kostengünstig ist, doch wie ein regulärer Kredit muss dies auch getilgt werden. Auch wenn das Kreditvolumen überschaubar ist, sollte ein Finanzierungsplan erstellt werden. Der Kredit ist nicht zweckgebunden und kann individuell einsetzbar sein.